Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Merial Commerz GmbH (Mc Crowd genannt)
1.Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) gelten für alle vertraglichen Beziehungen zwischen den Vertragspartnern der Mc Crowd
(nachfolgend die “Vertragspartner”) und der Merial Commerz GmbH, Postfach, 3140 4002 Basel ( „Mc Crowd“)
insbesondere mit Benutzern, Anbietern sowie Interessenten bzw. Käufern auf der von Mc Crowd
betriebenen Online-Plattform. Die folgenden Verträge sind vom Geltungsbereich dieser AGB
ausgenommen: die Liegenschaftskaufverträge und Eintrittsvereinbarungen zwischen Anbietern
und Mc Crowd bzw. Mc Crowd und Käufern; und die Geschäftsführungsverträge zwischen Mc
Crowd und den jeweiligen Käufern betreffend die jeweilige Immobilie.
Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen sind ein integrierender Bestandteil
dieser AGB.
Diese AGB gelten subsidiär zu den zwischen einem Vertragspartner und Mc Crowd getroffenen
schriftlichen Verträgen und soweit diese keine entsprechende Regelung vorsehen.
Begriffe, die in diesen AGB zwar verwendet, jedoch nicht definiert werden, haben deshalb die
Bedeutung, die ihnen die Nutzungsbedingungen geben.
Diese AGB gehen allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vertragspartner vor.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag mit Mc Crowd kommt grundsätzlich nur und erst mit der schriftlichen Zustimmung von
Mc Crowd zu Stande.
In Abweichung von Ziff. I.2.a) kommen folgende Verträge wie folgt zustande:
Der Vertrag eines Benutzers mit Mc Crowd über die Benutzung der Plattform: Mit der
Freischaltung des Benutzers durch Mc Crowd nach Bestätigung des Links in der Bestätigungs-EMail von Mc Crowd durch den Benutzer;
Der Vertrag eines Anbieters mit Mc Crowd über die Insertion seiner Immobilie auf der Onlineplattform: Mit der Freischaltung des Angebotes des Anbieters
durch Mc Crowd auf der Onlineplattform.
3. Sofortige Vertragsauösung
Leistungsangebot gegenüber dem Vertragspartner ohne Entschädigungsfolgen per sofort
einzustellen.
Ein vom Vertragspartner für eine bestimmte Laufzeit im Voraus bezahlter Preis verfällt.
Entsprechend steht dem Vertragspartner kein Rückforderungsrecht zu.
Die Geltendmachung weitergehenden Schadens durch Mc Crowd bleibt ausdrücklich vorbehalten.
4. Ausschluss von Gewährleistung, Garantie und Haftung; Verletzung von Gewährleistungen
Die Haftung von Mc Crowd, ihrer Organe, Mitarbeitenden und Hilfspersonen gegenüber dem
Vertragspartner ist soweit gesetzlich zulässig beschränkt bzw. ausgeschlossen. Dies gilt
insbesondere für leichte Fahrlässigkeit aufseiten von Mc Crowd, ihrer Organe, Mitarbeiter und
Hilfspersonen, in welchem Fall jegliche Haftung von Mc Crowd, ihrer Organe, Mitarbeiter und
Hilfspersonen ausgeschlossen ist.
Weder Mc Crowd noch deren Organe, Mitarbeitende und Hilfspersonen haften dem
Vertragspartner für mittelbare und indirekte Schäden oder Verluste (wie z.B. entgangener
Gewinn), Folgeschäden (inkl. Mangelfolgeschäden) oder Ansprüche Dritter.
Sofern dies nicht im Vertrag zwischen dem Vertragspartner und Mc Crowd ausdrücklich anders
geregelt ist, übernimmt Mc Crowd keine über das gesetzlich zwingende Mass hinausgehende
Gewährleistung und gibt keinerlei Zusicherungen ab.
Sofern Mc Crowd eine Gewährleistung übernommen und diese verletzt hat, steht dem
Vertragspartner lediglich das Recht zur Nachbesserung zu. Das Recht des Vertragspartners zur
Wandelung oder Minderung ist ausgeschlossen.
Sofern dies nicht im Vertrag zwischen dem Vertragspartner und Mc Crowd ausdrücklich anders
geregelt ist, übernimmt Mc Crowd einerlei Garantie.
5. Kommunikation
Nachrichten zwischen dem Vertragspartner und Mc Crowd können per Brief, per E-Mail oder per
Telefon (inkl. Videotelefonie und verwandte elektronische Kommunikationswege) an die letzte
dem Sender bekannte Adresse ausgetauscht werden.
Der Sender trägt das Empfangsrisiko.
Der Vertragspartner anerkennt, dass jede bei Mc Crowd eingehende E-Mail als von derjenigen
Person verfasst gilt, die der angezeigten E-Mail-Adresse zuzuordnen ist, ungeachtet dessen, ob die
E-Mail tatsächlich von dieser Person versandt wurde oder inhaltlich unverändert bei Mc Crowd
eingegangen ist. Mc Crowd darf bei der Übermittlung von Anweisungen und Erklärungen durch den
Vertragspartner via E-Mail davon ausgehen, dass die handelnde Person zur Abgabe von solchen
Anweisungen und Erklärungen befugt ist.
Änderungen der Adressen sind der jeweils anderen Partei umgehend an die letzte bekannte
Adresse mitzuteilen.
Mc Crowd hat das Recht, Telefongespräche, die mit dem Vertragspartner geführt werden, auf
Tonträger aufzuzeichnen und für Schulungszwecke, zur Kundenpflege, zur Dokumentation der
Geschäftsbeziehung und als Beweismittel zu verwenden. Der Vertragspartner erklärt sich damit
ausdrücklich einverstanden.
6. Verrechnungsverbot
Der Vertragspartner ist nicht berechtigt, seine Forderungen gegenüber Mc Crowd mit Forderungen
der Mc Crowd ihm gegenüber zu verrechnen.
7. Abtretungs- und Übertragungsverbot
Der Vertragspartner darf weder seine Forderungen oder seine Pflichten gegenüber Mc Crowd noch
seine gesamte rechtliche Beziehung mit Mc Crowd, auf welche Art und Weise auch immer, ohne
vorhergehende schriftliche Zustimmung von Mc Crowd an Dritte übertragen. Vorbehalten bleiben
gesetzlich zwingende Übertragungen wie bspw. nach Güter- oder Erbrecht. Datenschutzbestimmungen jederzeit und ohne vorangehende Ankündigung ganz oder in Teilen
ändern, ergänzen oder ersetzen. Die geänderten, ergänzten oder neuverfassten AGB werden
wiederum auf der Online-Plattform veröffentlicht. Registrierte Benutzer werden zudem von Mc
Crowd in geeigneter Form über die geänderten AGB informiert.
Änderungen und Ergänzungen von schriftlichen Verträgen zwischen einem Vertragspartner und Mc
Crowd (ausserhalb der AGB, der Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen)
bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform und der beiderseitigen Unterzeichnung. Dies gilt
gleichermassen für einen Verzicht auf das Schriftformerfordernis und die beiderseitige
Unterzeichnung.
9. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB, der Nutzungsbedingungen, der Datenschutzbestimmungen
oder eines zwischen dem Vertragspartner und Mc Crowd abgeschlossenen Vertrages unwirksam
oder undurchführbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
In diesem Fall verpflichten sich der Vertragspartner und Mc Crowd als Ersatz für die unwirksame
Bestimmung eine Bestimmung zu formulieren, die wirtschaftlich dem mit der unwirksamen
Bestimmung gewollten am nächsten kommt.
Lücken sind analog zu füllen.
10. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf das Vertragsverhältnis zwischen den Vertragspartnern und Mc Crowd ist ausschliesslich
Schweizer Recht unter Ausschluss von Kollisionsrechten (wie dem Schweizer Internationalen
Privatrecht) und internationalem Recht (insbesondere anwendbare Staatsverträge) anwendbar
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit dem
Verhältnis zwischen dem Vertragspartner und Mc Crowd ist der Sitz von Mc Crowd Mc Crowd st
jedoch berechtigt, den Vertragspartner wahlweise bei den Behörden und Gerichten an seinem
Sitz/Wohnsitz zu belangen.
Für Vertragspartner mit Sitz bzw. Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt ausserhalb der Schweiz
ist der Sitz von Mc Crowd Spezialdomizil im Sinne von Art. 50 Abs. 2 SchKG.